0 0
Brombeermarmelade hausgemacht

In deinem Netzwerk teilen:

oder einfach den Link teilen

Zutaten

Anzahl Personen:
1 kg Reife Brombeeren
500 g Gelierzucker 2:1
1 TL Zitronensäure in Pulverform
1 EL Wasser

Brombeermarmelade hausgemacht

Schmeckt wie ein Frühstück im Luxushotel

Mit der Gabel zerdrücken, Zucker und Zitronensäure dazu, 4-5 Minuten köcheln und noch heiß in Gläser abfüllen. Fertig!

  • Personen: 6
  • Easy

Zutaten

Anleitung

Teilen

Brombeermarmelade hausgemacht. Ein Frühstücksgenuss, der kinderleicht hergestellt wird, aber wirklich himmlisch schmeckt. Da meine Marmelade nur drei Zutaten beinhaltet, kommt es ganz besonders auf die Qualität der Brombeeren an. Mit Beeren aus dem Supermarkt habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht. Diese sehen zwar viel schöner aus, sind größer, fester und perfekter als die Waldbrombeeren, aber die Aromatik ist einfach nicht so ausgeprägt wie bei sonnenverwöhnten Waldbrombeeren, welche am Waldrand oder auf einer Lichtung wachsen. Alternativ findet man auch immer sehr gute Qualität auf Selbstpflücker Plantagen oder den sogenannten Beerencafes. Die Beeren sind reif, wenn sie prall sind, intensive Farbe haben und sich leicht vom Strauch ablösen lassen.

Stichwort Fuchsbandwurm

Habt ihr euch auch lange nicht an wilde Beeren getraut, weil ihr Angst vor dem Fuchsbandwurm habt? Es ist tatsächlich grundsätzlich ratsam, sich nicht an die bodennahen Früchte zu wagen. Die schöneren sind eh meist oben am Strauch. Nichtsdestotrotz braucht ihr beim Marmeladekochen und genießen keine Angst haben. Erhitzen auf über 60 Grad für einige Minuten tötet die infektiösen Fuchsbandwurmeier zuverlässig ab, so die Universität Würzburg.

Zurück zum Genuss

Ich bereite meine Marmeladen am Liebsten mit Zitronensäure in Pulverform vor. Hast du diese nicht vorrätig? Dann kannst du an Stelle eines Telöffels Zitronensäure auch einfach den Saft einer Zitrone verwenden. Nun lass uns aber schnell einkochen, damit wir morgen früh schon unsere Frühstücksemmel mit köstlicher Brombeermarmelade hausgemacht genießen können. Weitere süße Rezepte findet ihr in meiner Rezeptkategorie Zuckerbäckerei und Süßes.

Arbeitsschritte

1
Erledigt

Vorbereitung und Einkochen

Du kannst die Brombeeren waschen, ich verzichte aber eher darauf. Aussortieren und ggf. Insekten rausnehmen solltest du aber. Dann gibst du die Brombeeren in einem Topf und zerquetscht sie mit einer Gabel. Nun kommen Gelierzucker und die Zitronensäure sowie das Wasser dazu. Lass alles für 4-5 Minuten köcheln.
Nun kommt die Geschmacksfrage. Ich mag die Marmelade gerne stückig. Sollte das bei dir anders sein, püriere sie noch fein und gib sie dann noch heiß in die heiß ausgespülten Gläser. Stelle die Gläser auf den Kopf und lass dein Meisterwerk abkühlen.
Kühl gelagert würde die Marmelade ewig halten. Wenn sie nicht so köstlich schmecken würde.
Guten Appetit!

Johannes

Hirtenmakkaroni - Serviervorschlag
vorheriges
Hirtenmakkaroni
Hirtenmakkaroni - Serviervorschlag
vorheriges
Hirtenmakkaroni

Dein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

hier klicken um google analytics zu deaktivieren