Zutaten
-
25-30 Holunderblütenje nach Größe
-
1 L Apfelsaft
-
2 Zitrone
-
500 g Gelierzucker 2:1
Anleitung
Von Ende Mai bis Ende Juni blüht er bei uns. Der Holunder. Oder der „Holler“, wie man bei uns in Bayern sagt. Wird aus den Früchten später dunkler Sirup und Marmelade gemacht, so sind die Produkte aus den wunderschönen Blüten immer hell. Wie mein Apfel-Holunderblütengelee. Das Schöne: Der Holunder ist ein Geschenk der Natur. Sammel die Blüten möglichst fernab von Straßen und achte darauf, dass sie frei von Schädlingen sind. Pflücke bitte nicht alle Blüten an einem Strauch. Der Natur wollen wir schließlich auch noch etwas übrig lassen. Am Besten eignet sich ein Spaziergang oder eine Radltour um an verschiedenen Orten zu sammeln.
Arbeitsschritte
1
Erledigt
über Nacht
|
Vorbereitung (Vortag)Klopfe mögliche Schädlinge und Käfer aus den Blüten. Hast du jenseits der Straße gesammelt, so wasche sie bitte nicht. Das nimmt Aroma. Entferne unnötige Stiele und gib die Blüten in einen Topf. Gieße mit Apfelsaft auf und lass die Blüten über Nacht abgedeckt im Kühlschrank im Apfelsaft ziehen. Achte darauf, dass alle Blüten von Saft bedeckt sind. |
2
Erledigt
1,5 Stunden
|
Gelee vorbereiten (nächster Tag)Stelle ausreichend Gläser bereit und spüle die Gläser und Deckel sehr heiß aus. Gieße den Saft durch ein Sieb. Presse die Zitronen aus und rühre Zitronensaft und den Gelierzucker unter den Apfel-Holundersaft. Lass den Saft nochmal 1 Stunde stehen. |