0 0
KOCHLEBENs Bärlauchbutter

In deinem Netzwerk teilen:

oder einfach den Link teilen

Zutaten

30 g Bärlauch ca 2 Hand voll
125 g warme Butter
etwas KOCHLEBEN Pfeffer
1 TL Salz

KOCHLEBENs Bärlauchbutter

endlich Frühling...

Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Bärlauch hacken, Pfeffer Mörsern. Mit Salz und Pfeffer mischen. Fertig.

  • 10 Minuten
  • Medium

Zutaten

Anleitung

Teilen

KOCHLEBENs Bärlauchbutter. Jetzt im zeitigen Frühjahr beginnt die bis in den Mai hinein dauernde Bärlauchzeit. Viel an Wissen hatte ich schon durch meine bisherigen Bärlauch-Rezepte gesammelt und mit Euch geteilt. Jetz gibt’s ein ganz einfaches Rezept. KOCHLEBENs Bärlauchbutter passt perfekt zu gebratenem Fleisch oder zum Beispiel Lachs. Wichtig ist nur, dass die Butter weich ist, damit ihr de gehackten Bärlauch gut mit der Butter vermischenkönnt-

Beginnen möchte ich dieses Rezept mit einem kleinen Warnhinweis:

Bärlauch der im Wald gesammelt (bayerisch „gebrockt“) wird ist ein wunderbares Geschenk der Natur, welches übrigens geschnitten und nicht mit der Wurzel rausgenommen und nur in haushaltsüblichen Mengen mitgenommen werden darf. Viel wichtiger aber: Der Bärlauch kann leicht mit den giftigen Maiglöckchen, oder der Herbstzeitlose verwechselt werden. Unterscheiden kann man ihn aber von den giftigen Planzen durch seinen Knoblauchgeruch beim zerreiben der Blätter und vor allem durch den Stiel. Maiglöckchenblätter und die Blätter der Herbstzeitlose haben keinen Stil. Außerdem sind die Bärlauchblätter oben glänzend und auf der Rückseite matt, beim Maiglöckchen ist es genau umgekehrt. Die Blätter der Herbstzeitlose sind auf beiden Seiten glänzend.

Die Geschichte:

Dieses und weitere Details kann man auch im Buch „144 Gewürze“ von Dr. Manuela Mahn nachlesen. Bei ihr habe ich im vergangenen Sommer meine Qualifikation zum Gewürzsommelier erworben. In Ihrem neuesten Buch erfährt man auch, dass der Bärlauch im Mittelalter als „Waldknofel“ bezeichnet wurde. Der heute wild wachsende Bärlauch entstand wohl aus dieser Zeit, als er in Klostergärten oder Burgen angebaut wurde. Schließlich verlor er aber auf Grund seines intensiven Geruchs in den Küchen an Beliebtheit und erst ein bekannter Großmeister der Küche holte ihn zurück. Kein geringerer als Eckart Witzigmann, der ihn bei einem Spaziergang im englischen Garten in München entdeckte. Er ließ den Bärlauch analysieren, stellte fest, dass er genießbar ist und widmete von da an seine Küche unter anderem diesem nach Knoblauch duftendem Kraut.

Jetzt lass uns aber die Butter vorbereiten. Verwende gerne auch die doppelte Menge aus dem Rezept und friere sie für später ein.

 

Arbeitsschritte

1
Erledigt

Vorbereitung

Wasche den Bärlauch gründlich. Dadurch dass du ihn aus dem Wald gesammelt hast, könnten Verunreinigungen oder Insekten drauf sein. Tupfe die Blätter trocken. Hacke den Bärlauch sehr fein, oder verwende einen Mixer.
Mörser die ganzen Pfefferkörner nach Belieben fein, oder verwende eine Pfeffermühle.

2
Erledigt

Anmischen

Mische die weiche Butter mit dem Bärlauch, Salz und Pfeffer.

3
Erledigt
R

Formen und Kühlen

Rolle die Butter in Klarsichtfolie zu einer länglichen Wurst (vergleichbar mit der Kräuter- oder Knoblauchbutter aus dem Supermarkt). Lass deine Bärlauchbutter im Kühlschrank fest werden. Schneide die Rolle dann in Scheiben und serviere sie zu Fleisch, Fisch oder auch Gemüse bzw. auf getoastetem Baguette.
Guten Appetit!

Johannes

Apfelkücherl mit Zimt-Zucker - Servierorschlag Bayerisch
vorheriges
Apfelkücherl mit Zimt-Zucker
Apfelkücherl mit Zimt-Zucker - Servierorschlag Bayerisch
vorheriges
Apfelkücherl mit Zimt-Zucker

Dein Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your Kommentar data is processed.

hier klicken um google analytics zu deaktivieren