0 0
Marokkanische Salzzitronen

In deinem Netzwerk teilen:

oder einfach den Link teilen

Zutaten

6 Bio Zitrone
6 EL grobkörniges Meersalz
kochendes Wasser

Marokkanische Salzzitronen

Mal ganz was anderes - ich liebe Salzzitronen

K체che:

Sie schmecken nicht nur fantastisch, sondern sind auch sehr dekorativ

  • Easy

Zutaten

Anleitung

Teilen

Aus der marokkanischen Küche sind sie nicht wegzudenken. Salzzitronen. Woran aber liegt das und was verbirgt sich dahinter? Ganz einfach. Zum einen sind die Salzzitronen natürlich länger haltbar. Zum anderen entfachen Sie nach mindestens 4 Wochen Zeit in der Salzlake ein wunderbar mildes und einzigartiges Aroma. Sie passen perfekt zu Hähnchen aus dem Ofen oder zu Couscous (die Flüssigkeit übrigens auch). Hergestellt sind sie kinderleicht und dann bis zu 12 Monate haltbar. Also, auf geht’s. Ich habe übrigens parallel eine „Hand Buddhas“ in Salz gemacht, einfach weil ich sie so schön finde. Davon nicht verwirren lassen.

Arbeitsschritte

1
Erledigt

Vorbereitung

Presse die Hälfte der Zitronen aus. Wasche die Schalen der übrig gebliebenen Zitronen gründlich mit Wasser. Ritze Sie der Länge nach in Viertel, so dass sie aber noch zusammen bleiben. Fülle dann das Meersalz hinein. Du brauchst ca. 1,5 bis 2 EL je Zitrone. Presse die Früchte vorsichtig zusammen und lasse sie für eine Stunde das Salz ziehen.
Spüle ein ausreichend großes Einmachglas mit kochendem Wasser aus.

2
Erledigt

Abfüllen

Fülle den Zitronensaft in das Glas. Gib dann die Salzzitronen hinzu. Du darfst sie ruhig etwas quetschen. Gieße mit kochendem Wasser auf und achte darauf, dass alle Zitronen vom Wasser bedeckt sind. Verschließe dann das Gefäß und verwende deine Salzzitronen frühestens nach 4 Wochen.
Guten Appetit!

Johannes

vorheriges
Kochlebens Fish and Chips
n채chstes
One Pot Pasta Thunfisch
vorheriges
Kochlebens Fish and Chips
n채chstes
One Pot Pasta Thunfisch

Dein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

hier klicken um google analytics zu deaktivieren