Zutaten
-
Die Äpfel:
-
3 größere Äpfel (eher sauere Sorten)
-
1/2 Zitrone
-
Der Teig:
-
125 g Weizenmehl
-
0,125 Liter Helles Bier
-
2 Eier
-
2 TL KOCHLEBEN Vanillezucker
-
1 EL Öl
-
1 Prise Salz
-
1 EL Zucker
-
zum Ausbacken:
-
reichlich Butterschmalz
-
zum Garnieren:
-
3 EL Zucker
-
1 EL KOCHLEBEN Ceylon Zimt
-
etwas Puderzucker
Anleitung
Apfelkücherl mit Zimt-Zucker. Soulfood, Sehnsuchtsgericht und ganz einfach eng verbunden mit Kindheitserinnerungen voll Liebe, Geborgenheit und Genuss aus einer längst vergangenen Zeit könnte man meinen. Aber hier im schönen Bayern gibt’s die Apfelkücherl noch in einigen Wirtshäusern auf der Karte. Heiß in Butterschmalz ausgebackene, in Bierteig gewälzte Apfelringe. In einer verführerischen Zimt-Zucker Mischung gewälzt und serviert mit einer Kugel verführerischem Vanilleeis, Puderzucker und etwas Obst. Genau wie Kaiserschmarrn gilt: Für Apfelkücherl mit Zimt-Zucker als Nachspeise ist immer Platz. Da kann der Hauptgang noch so schwer im Magen liegen.
Die Wurzeln der Apfelkücherl, auch bekannt als Apfelküchle oder Apfelradl, reichen tief in die Traditionen Süddeutschlands, insbesondere der Regionen Baden und Württemberg.
Schon im 18. Jahrhundert finden sich erste Hinweise auf ähnliche, in Fett ausgebackene Teigspezialitäten mit Äpfeln. Hausfrauen verfeinerten damals bereits süße Gerichte mit raffinierten Saucen, die gerne zu den Apfelküchle gereicht wurden. Was einst als süße Beilage zur Hauptmahlzeit diente, hat sich längst zu einem beliebten Dessertklassiker entwickelt, der über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und geschätzt wird. Die gute Nachricht: Mit diesem Rezept musst du nicht in Bayern wohnen für den perfekten Genuss. Du kannst es dir ganz einfach selbst zubereiten. Reichlich Butterschmalz zum Ausbacken, edler Ceylon-Zimt und Vanillezucker, wie der aus dem KOCHLEBEN-Shop sind schon mal eine gute Voraussetzung, wenn nicht Geling-Garantie. Außerdem solltest du hochwertiges Vanilleeis mit echter Bourbon-Vanille dazu servieren.
Lass uns also gemeinsam in die Welt der Apfelkücherl eintauchen und dieses Stück süße Tradition auf unseren Tellern neu aufleben.
Arbeitsschritte
1
Erledigt
|
VorbereitungWie immer bei mir gilt: Vorbereitung ist alles: Schäle die Äpfel, steche das Kerngehäuse aus und schneide die Apfel in Ringe von ca. 0,5 cm. Damit sie nicht braun werden und fürs Aroma gib den Saft einer halben Zitrone darüber, so dass jeder Apfelring etwas abbekommt. Lass den Saft ein paar Minuten einwirken. |
2
Erledigt
|
Teig herstellen |
3
Erledigt
3 Minuten
|
Apfelkücherl ausbackenErhitze das Butterschmalz in einer Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze - Am Besten ist Gusseisen, da Teflonpfannen keine so große Hitze vertragen. Versenke die Apfelscheiben im Bierteig, hebe sie mit der Gabel raus. Lass den überschüssigen Teig abtropfen und gönne deinen Apfelkücherln das Bad im Butterschmalz. Nach 1,5 bis 2 Minuten drehst du die Kücherl um und backst sie von der anderen Seite aus fertig, bis sie goldbraun (NICHT DUNKEL) sind. Mische in der Zwischenzeit Zimt und Zucker. |