Zutaten
-
70 g Nordseekrabbengerne auch mehr
-
650 g Kartoffeln
-
1 EL Butter
-
120 g Speckwürfel
-
1 Zwiebel(n)
-
1 kleine Stange Lauch
-
1 Liter Fleischbrühe
-
450 ml Sahne
-
etwas Salz
-
etwas KOCHLEBEN Pfeffer
-
etwas KOCHLEBEN Paprika Rosenscharf
-
1 Messerspitze Muskatnuss
-
Zum Garnieren:
-
1/2 Bund Dill
Anleitung
Ostfriesische Krabbensuppe. Da kommen Emotionen hoch. Positive natürlich. Das liegt an vielen verschiedenen Gründen. Diesem erstklassigen Geschmack zum Einen. Der Erinnerung an meine geliebte Nordsee zum Anderen. Wer mein Rezept für Ostfriesischen Rosinenstuten gesehen hat, der weiß, wie sehr ich diese Gegend und ihre Menschen mag. Gegensätze ziehen sich an und da ist gerade die Nordseeküste als Kontrast zu Bayern natürlich der Gegensatz schlechthin. Meine Liebe zum Norden liegt aber auch an meiner Vergangenheit und daran, dass wir dort oben liebe Freunde wohnen haben. Eilert und Sabrina haben wir schon mehrmals besucht. Unser Maine Coone Kater ist von Maren von Friesenleine.de. Auch im Frühjahr 2020 sind wir rauf gefahren. Genauer gesagt ging es am 15.03.2020 los. Ganz Deutschland hat damals den Atem angehalten. Corona ging los und alles war sehr merkwürdig und düster. Supermärkte leergekauft. Menschen voller Angst. Die Küste in Neuharlingersiel wie ausgestorben und die armen Damen an der Tourismusinfo nahmen reihenweise Stornierungen entgegen. Eine surreale Welt. Mitten in dieser komischen Zeit gab es einen ganz tollen Lichtblick. Wir gingen in die Fischereigenossenschaft Neuharlingersiel und aßen eine feine Krabbensuppe. Da sah die Welt doch gleich ganz anders aus. Ostfriesische Krabbensuppe steht für mich spätestens seit diesem Tag für Gemütlichkeit, Lebensqualität und Glück.
Gibt es einen perfekteren Grund, dieses wunderbare Gericht zu Hause nach zu kochen?
Hier noch ein paar Eindrücke aus der komischen Corona Anfangszeit. 16.03.2020. Neuharlingersiel.






Arbeitsschritte
1
Erledigt
|
Vorbereitung |
2
Erledigt
|
Andünsten |
3
Erledigt
|
Kochen |
4
Erledigt
|
Finish |