0 0
Hollerblütensirup / Hollunderblütensirup

In deinem Netzwerk teilen:

oder einfach den Link teilen

Zutaten

Anzahl Personen:
1,5 Liter Wasser
1 kg Zucker
ca. 30 Holunderblüten ohne Stiel
1 Bio- Zitrone
2 TL Zitronensäure kriegst du in jeder Apotheke oder online

Hollerblütensirup / Hollunderblütensirup

So schmeckt der Sommer!

K체che:

HOLLER die Waldfee schmeckt dieser Sirup gut. Im Kühlschrank ist er einige Monate haltbar. Wenn du ihn nicht vorher austrinkst.

  • 25 Minuten (+3 Tage ziehen lassen)
  • Personen: 10
  • Easy

Zutaten

Anleitung

Teilen

Eiskaltes Wasser mit Hollerblütensirup. Wenn man mich fragt, DAS alkoholfreie Sommergetränk schlechthin. Klar ist Zucker drin. Aber du kannst den Gehalt ja durch dein Mischungsverhältnis gut bestimmen. Und gerade beim Outdoorsport im Sommer gibt es einfach nichts Erfrischenderes. Wir haben im Sommer eigentlich immer eine Flasche in der Kühlbox mit dabei. Von Ende Mai, bis Ende Juni ist die Zeit zum Sammeln. Pflücke doch gleich ein paar Blütendolden mehr, dann kannst du auch noch meine bayrischen Hollerkücherl machen. Achte beim Sammeln darauf, dass du nicht zu nah an einer Straße bist.

Arbeitsschritte

1
Erledigt

Sirupmasse herstellen

Bringe das Wasser zum Kochen und rühre den Zucker ein. Lass den Sirup dann auf ca. 35 bis 40 Grad abkühlen. Zu heißer Sirup zerstört sonst den Geschmack des Hollers.

2
Erledigt

Weitere Vorbereitung

Zupfe die Stiele der Hollerblüten ab und untersuche die Blüten auf Insekten sowie unreife oder vertrocknete Dolden. Die entfernst du dann. Blüten bitte nur im Notfall waschen, da das den Geschmack vermindert. Deshalb hast du hoffentlich nur Blüten gesammelt, die etwas höher und nicht direkt an einer Straße wachsen. Wasche die Zitrone und schneide sie in feine Scheiben.
Fülle die Blüten, die Zitronenscheiben und die Zitronensäure in einen Topf.

3
Erledigt

Hollersirup ansetzen!

Gieße den lauwarmen Zuckersirup über Blüten und Zitronenscheiben. Lasse die Masse auf Zimmertemperatur abkühlen.
Tauche mit einer Gabel alle Zutaten unter. Deckel drauf und für mindestens 3 Tage ab in den Kühlschrank.
Spüle 2 Mineralwasserflaschen aus Glas heiß aus und gieße durch ein feines Sieb den Sirup in die Flaschen. Jetzt ist er bereit, dich wann immer du willst zu erfrischen. Genieß es!
Guten Durst!

Johannes

vorheriges
Erdbeer-Rhabarber-Kuchen
n채chstes
Starnberger See Pasta
vorheriges
Erdbeer-Rhabarber-Kuchen
n채chstes
Starnberger See Pasta

Dein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

hier klicken um google analytics zu deaktivieren