Zutaten
-
1 kg festkochende Kartoffeln
-
4 Becher (800 g) Sahne
-
3 Zehen Knoblauch
-
2 TL Gemüsebrühe (Pulver)
-
etwas Salz
-
etwas Pfeffer
-
2 TL Cayennepfeffer
-
2 Messerspitzen Muskatnuss
-
1 Zweig Thymian
-
1 Zweig Rosmarin
Anleitung
Das perfekte Kartoffelgratin. Ich habe demnächst eine Einladung und in Gedanken schon viel Gratinkäse gekauft…Mooooment. Stop. Der ist ja im Originalrezept für Gratin Dauphinois gar nicht drin. Erlaubt ist natürlich immer, was schmeckt. Aber wie ihr wisst, habe ich auch ein Faible für Originalrezepte. Also habe ich mal ein Kartoffelgratin gemacht, wie es sich gehört. Mit erstaunlich wenig Zutaten. Dafür kommt es auf Perfektion an. So sollten die Kartoffeln mit der Küchenmaschine oder einem Hobel sehr fein geschnitten werden. Das macht es leicht und schwer zugleich. Aber gar nicht so schwer. Und wie ich finde, adelt dieser feine Auflauf doch so ziemlich jedes Gericht.
Arbeitsschritte
1
Erledigt
|
VorbereitungSchäle den Knoblauch, schneide ihn in grobe Würfel und gib ihn zusammen mit der Sahne in einen Topf. Gemüsebrühe-Pulver, Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer kommen auch hinzu. Koche nun die Sahne auf, schalte die Platte ab und lass deine Sahnesauce ziehen. |
2
Erledigt
|
Die Form befüllen und das Gratin backenBefülle eine Auflaufform mit den Kartoffelscheiben. Am Besten du schichtest die Scheiben versetzt etwas übereinander. So gewinnt das Gratin an Höhe und die Sauce kann sich schön verteilen. Lege Thymian und Rosmarinzweige darüber (getrocknete mediterrane Kräuter gehen auch). Fülle nun die Sahnesauce als letzten Schritt über die Kartoffeln, so dass sie schön bedeckt sind. Lass den Knoblauch im Topf zurück. Wer mag - und auf Originalität verzichten kann - darf jetzt noch etwas Käse darüber verteilen. Ausnahmsweise. |
3
Erledigt
|
Anrichten |