Zutaten
-
Für den Hecht:
-
900 g Hechtfilet
-
2-3 EL Butterschmalz
-
etwas Salz
-
etwas Pfeffer
-
etwas Weizenmehl
-
eine Hand voll verschiedene KräuterRosmarin, Thymian, Estragon und Rucolasalat
-
Für den Paprikaschaum:
-
etwas Salz
-
etwas Pfeffer
-
1 EL Butter
-
2 Zehen Knoblauch
-
1 Zweig Thymian
-
1 rote Paprika
-
1,5 EL Paprikapulver
-
150 ml Gemüsebrühe
-
150 g Crème fraîche
-
Als Beilage:
-
200 g Mildes Sauerkraut
Anleitung
Es ist nun schon wieder einige Jahre her, dass ich auf der Fraueninsel im Chiemsee beim Gasthaus „Zur Linde“ Hechtfilet gegessen habe. Es war auf Paprikaschaum serviert und hat einfach nur fantastisch geschmeckt.
Kürzlich habe ich dann einen Beitrag über den Fischer Andrä vom Starnberger See gesehen, der einen großen Hecht gefangen hat.
Kurz darauf war ich auch schon bei ihm im Fischladen Kramerfeicht in Berg. Für mich war klar, das Gericht aus der Linde kochst du mit eigenem Rezept nach. Ich finde, mir ist das ganz gut gelungen, aber sieh selbst.
Arbeitsschritte
1
Erledigt
|
Vorbereitung: |
2
Erledigt
|
Paprikaschaum herstellenSchmelze die Butter in einem kleinen Topf. Schwitze unter Rühren bei mittlerer Hitze den Knoblauch kurz an und gib dann den Thymian hinzu. Füge nun die Paprikawürfel bei und Rühre laufend um. Lösche dann mit der Gemüsebrühe ab. Lass die Sauce ein paar Minuten einkochen. |
3
Erledigt
|
Fisch bratenErhitze das Butterschmalz in einer Pfanne. Wälze den Fisch vorsichtig beidseitig im Mehl. Ist das Butterschmalz richtig heiß, gib den Fisch zuerst auf der Fischseite in die Pfanne (Haut nach oben). Dies macht beim Hecht Sinn, damit die doch noch verbliebenen Gräten sich in der Hitze auflösen (Tipp vom Fischgeschäft). Um dem Fisch noch etwas Geschmack zu geben kommen nun gleich noch die Kräuter in die Pfanne. Sie geben später auch eine schöne Beilage. Je nach Hitze und Dicke kannst du den Fisch nach ca. 2-3 Minuten umdrehen. Lass ihn nur noch ganz kurz mit der Hautseite nach unten fertig garen. |
4
Erledigt
|
Anrichten |